Karriere für Alt-Kader
DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel fällt weiter durch abenteuerliche Personalentscheidungen auf. Den Aufbau der künftig 6000 Mann starken Grenzschutzgruppe in der DDR hat er seinem Berater Lothar Ahrendt anvertraut, der während der Modrow-Regierung als Diestels Vorgänger Leiter des Innenressorts war. Der frühere Chef der Deutschen Volkspolizei, schon zu Zeiten des SED-Regimes Generalleutnant und 1. stellvertretender Innenminister, soll in der Aufbauphase der östlichen Grenzschutzgruppe als Inspekteur (Besoldungsgruppe B 6) insbesondere die Organisation und Auswahl der Führungscrew besorgen. Dem hochdekorierten DDR-Veteran war bereits im Frühjahr vom Bevollmächtigten zur Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) vorgeworfen worden, rund 3000 ehemalige MfS-Mitarbeiter in seinem Ministerium arbeiten zu lassen.