Keim und Setzling, Impressum
(Nr. 46/1976, Schriftsteller: Gottfried Benn über Selbstmord in der deutschen Wehrmacht)
Im Hinblick auf Ihren auszugsweisen Vorabdruck eines Briefes von Gottfried Benn sehe ich mich als die verlegerische Betreuerin seines Werkes seit 28 Jahren veranlaßt, nachdrücklich festzustellen, daß sämtliche Rechte an Gottfried Benns Werken ausschließlich beim Limes Verlag liegen. Das gilt sowohl für das publizierte Oeuvre als auch für alle im Nachlaß befindlichen Texte und Briefe, die Gottfried Benn geschrieben hat, sofern sie unter das Literatur-Urheberrechtsgesetz fallen. Ausgenommen sind hier als einzige die »Statischen Gedichte« sowie der Essay »Goethe und die Naturwissenschaften«, für die das Copyright beim Verlag der Arche in Zürich liegt. Im übrigen dürfte Ihre Leser die Information interessieren, daß im Frühjahr 1977 der erste Band Briefe von Gottfried Benn an F. W. Oelze erscheint. Die Editionsarbeit ist im vollen Gange, nachdem es dem Verlag im vergangenen Jahr gelungen ist, die Aufhebung einer testamentarischen Verfügung zu erreichen, die fast 20 Jahre lang das Erscheinen dieser Briefe blockierte. Es sind dies fraglos die bedeutendsten Briefe, die es von Gottfried Benn gibt. Er selbst hat wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig für ihn als Autor besonders in den Jahren des erzwungenen Schweigens die Kommunikation mit eben diesem Briefpartner war: »Vieles von dem, was in meinen Büchern steht, findet sich als Keim und Setzling in unseren schriftlichen Gesprächen auf jenen blauen Bogen, die er wie ich benutzten.«
München MARGUERITE SCHLÜTER Limes Verlag Max Niedermayer
Die Redaktion des SPIEGEL behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen