Kein zweites Tsuschima
(Nr. 23/1980, SPIEGEL-Titel »Seemacht Sowjet-Union«; Nr. 24/1980, SPIEGEL-Gespräch mit US-Marineminister Hidalgo)
Auch auf den Meeren zeigt der russische Bär den US-Imperialisten seine Zähne und möchte ihren Platz einnehmen. Hier stellt sich die Frage, ob der in die Defensive zurückgedrängte, alternde US-Imperialismus oder der nimmersatte Bär aus dem Osten den eigentlichen Hauptfaktor eines drohenden Krieges darstellen. Das von mir beigefügte Photo aus der Tageszeitung »Hürriyet« zeigt eine von vielen Protestaktionen gegen die russischen Kriegsschiffe in der Türkei.
Stuttgart ÖZER TÜTÜNCÜBASI Vorsitzender der türkischen Volksunion in Stuttgart
Der US-Marineminister sieht in der Geiselbefreiungs-Aktion einen bemerkenswerten Erfolg amerikanischer Fähigkeiten, fand die Wartung der Hubschrauber superb, die Sandstürme unvorhersehbar, die Entscheidung zur unversehrten Zurücklassung der Flugzeuge inklusive Plänen sehr, sehr intelligent. Über den Drahtzieher der sowjetischen Marine hat er sich noch nie Gedanken gemacht, geschweige denn sein Buch »Seemacht Sowjetunion« gelesen.
Wie ist es möglich, daß solche Leute in Amt und Würden kommen und dort bleiben? Legt das amerikanische Volk (oder sein Präsident) so geringe Maßstäbe an die Qualität seiner Spitzenpolitiker, ist ihm ein smartes Gesicht genug?
Es sträuben sich einem sämtliche Haare bei dem Gedanken, daß der Frieden S.12 Europas oder vielmehr der Welt in den Händen solcher Politiker liegt.
Offenburg DOREE HULLMANN
Was Ihre Interviewer nicht wußten: Hidalgo glaubt fest an Murphy's Gesetz. (Murphy's Gesetz, benannt nach einem legendären kalifornischen Flugzeugmonteur: »Was schiefgehen kann, geht schief]") Nur daher die scheinbare Leichtfertigkeit der Antworten des Ministers. Wie in der sowjetischen Flottenführung gedacht wird, kann im offensichtlich KGB-lancierten Roman einer A. Iwaschutkina ("Die denkwürdige Reise des Jurij Gagarin") nachgelesen werden. Darin »Glawkom« Gorschkow: »Es gibt kein zweites Tsuschima mehr ...« Navy ahoi]
Port Chester (USA) FRED MUNCHOW
Die Schlacht in der Straße von Tsuschima am 27. und 28. Mai 1905 bestimmt die völkerverbindende Atmosphäre der Olympischen Sommer-Spiele in Moskau auf eine Weise mit. Das Flaggschiff des japanischen Admirals Togo war die »Mikasa«. In Moskau wird in Volleyball mit »Mikasa«-Bällen gespielt. Die gleichnamige japanische Firma hat dem Moskauer Organisationskomitee, berichtete die ungarische Tageszeitung »Vilaggazdasag« vom 13. März 1979, 3000 »Mikasa«-Bälle gestiftet.
»Mikasa« gewinnt nach 75 Jahren zum zweiten Mal. Aber diesmal friedlich.
Berlin EDMUND TRUGLY JR.