Zur Ausgabe
Artikel 111 / 116

Klaus Töpfer,

aus DER SPIEGEL 34/1995

57, Bundesbauminister, ignorierte das Kanzleramt. Kurz vor Abreise ins sächsische Görlitz am Montag vergangener Woche, wo Töpfer Sanierungsmaßnahmen an historischen Bauten begutachten wollte, erreichte ihn die Aufforderung aus dem Kanzleramt, die Reise abzusagen, da Kanzleramtsminister Friedrich Bohl am Dienstag die deutsch-polnische Grenze in Görlitz besichtigen wolle. Töpfer, seit geraumer Zeit auf Distanz zum Kanzler, verzichtete zwar auf den Besuch der Grenzstation, hielt aber ansonsten den Terminplan mit kleinen Umstellungen ein. So mußte die Landskron-Brauerei - ein Baudenkmal - zum Leidwesen des passionierten Biertrinkers bereits morgens um neun besichtigt werden, so daß keine Gelegenheit für eine intensive Verkostung blieb. Weitere Belohnung des Reisenden: Ein acht Kilogramm schwerer Ton-Drache der Görlitzer Dachziegelfabrik, der aber im Töpfer-Ministerium zur Aufstellung kommen muß. »Meine Frau«, so Töpfer, »wäre wohl ziemlich böse, wenn ich ihn mit nach Hause brächte.«

Zur Ausgabe
Artikel 111 / 116
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten