Zur Ausgabe
Artikel 95 / 97

Klaus Töpfer,

aus DER SPIEGEL 17/1991

52, Umweltminister (CDU), kommt mit einem neuartigen Umweltproblem nicht zu Rande. Auf die Frage des grünen Bundestagsabgeordneten aus dem Osten Klaus-Dieter Feige, wie sich die von Töpfer geplante Rücknahmepflicht für Autoverkäufer bei den »massenhaft in den Wäldern herumstehenden Trabis« lösen lasse, mußte Töpfer im Umweltausschuß einräumen: Es gebe niemanden, der diese - ohne Fabriknummer nicht identifizierbaren - Duroplastbomber entsorgen müsse oder könne. Auf Feiges Scherzfrage, ob denn nicht die Treuhandanstalt die Trabis zu übernehmen hätte, sprang der frühere Innenminister Gerhart Baum (FDP) dem bedrängten Christdemokraten bei. Nach dem »Modellfall der radioaktiven Molke«, so Baum, blieben die haltbaren DDR-Kleinautomobile »wohl dauerhaft Bundeseigentum«.

Zur Ausgabe
Artikel 95 / 97
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten