MODERNES LEBEN Krank durch Karriere
Wenn es beruflich bergauf geht, leidet die Seele - kein ungewöhnlicher Fall, wie der Wiener Psychiatrieprofessor Gerhard Lenz berichtet. Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung westlicher Industrienationen haben nach Schätzungen mit den Folgen von verdeckten Depressionen zu kämpfen, vor allem mit Schlafstörungen, Gewichtsabnahme, Appetit- und Lustlosigkeit. Schuld an solchen Leiden kann eine plötzliche Karriere sein, die als Überforderung erlebt wird. Auf eine solche »reaktive Krankheitsform«, eine Depression also, die durch konkrete Ereignisse ausgelöst wird, deuten beispielsweise Beschwerden wie Einschlafstörungen hin. Ein zu frühes Aufwachen am Morgen hingegen läßt nach den Erfahrungen der Wiener Forscher eher auf eine »endogene Depression«, also eine Erkrankung ohne äußeren Anlaß, schließen.