LÄCHERLICHE 250 000 MARK
(Nr. 10/1967, Ehrenkonsuln)
Die Botschaft der Republik Tschad in der Bundesrepublik Deutschland dementiert hiermit in aller Form Bemerkungen im SPIEGEL, welche sich auf die Ernennung von Wahlkonsuln in München, Bundesland Bayern, im Zusammenhang mit Bestechungen beziehen.
Die Botschaft kann derartige Verletzungen des Ruf es ihres Landes und des tschadischen Volkes nicht dulden!
Herr Ernst Stiefenhofer ist dem Tschad vollkommen unbekannt und kann folglich keinerlei Maßnahmen ergreifen, um Konsuln für die Republik Tschad in Vorschlag zu bringen.
Die Botschaft der Republik Tschad weist darauf hin, daß die tschadische Regierung mit Zustimmung der Deutschen Bundesregierung lediglich drei Wahlkonsuln für die Bundesländer Hamburg, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Person der Herren Edmund Eichentopf, Dr. Grupp und Walter Tauffenbach ernannt hat.
Bad Godesberg JULES PIERRE TOURA GABA
Botschafter
Die Bezeichnung »Wibana« ist von unserer Firma Tayrona unter der Nummer 821 463 als Warenzeichen vom Deutschen Patentamt geschützt. Es ist daher nicht gestattet, daß Herr Sandmann die Bezeichnung für sich in Anspruch nimmt, und die im SPIEGEL wiedergegebene Behauptung stellt eine Verletzung des patentrechtlichen Warenschutzes dar. Der alleinige Erfinder ist Herr Dr. Parlow, und der Wein wird nur von uns fabriziert. Das Zitat im SPIEGEL stellt für uns eine erhebliche Geschäftsschädigung dar.
Berlin TAYRONA
Früchteverarbeitung GmbH.
Ihr Artikel »Das hohe CC« hat mich schwer getroffen! Ein so lächerlicher Verdienst, wie Sie ihn mit 250 000 Mark angeben, schadet meinem Image. Da wohl jeder sechste Wahlkonsultitel in Deutschland von mir direkt oder indirekt vermittelt worden sein dürfte, könnte man glauben, die Titel seien auch für die Wiederverkäufer von Klosettpapier erschwinglich.
Da ich Ihrem sehr geschätzten Herrn Augstein seinerzeit in der Untersuchungshaftanstalt zu Hamburg an der Elbe die Zelle frei gemacht habe, hätte ich auch etwas mehr Solidarität meinem schweren, so oft mißverstandenen Geschäft gegenüber erwartet. So verliert man ja die Lust an der Arbeit!
Was haben Sie gegen das unschuldige Fürstentum »Thomond«, das bedauerlicherweise 1771 aufgehört hat zu existieren? Bei der mir angeborenen Schüchternheit wollte ich ja nicht gleich mit den großen Staaten wie zum Beispiel Costa Rica anfangen. Ich war ja erst 20 Jahre alt. Die Ansprüche meiner Klienten wuchsen auch erst, nachdem ich 1963 durch den Staatspräsidenten von Bolivien zum Konsul ernannt worden war.
Ja, das Geschäft ist schwer geworden; Doktortitel sind inzwischen billiger und kaschieren die mangelnde Bildung. Manchmal denke ich wehmütig an die großen Zeiten, in denen ich noch in der Kathedrale von Palermo die Ritterschläge austeilen durfte. (Grußbotschaften vom Vatikan gegen nur 1000 Mark Aufschlag.)
Aber heute wird alles, was die Würde des Menschen macht, in das Gras getreten, sogar Ministersöhne müssen da mithelfen. Au Weis, da singe ich doch lieber: C'est la vie ma chérie!
Hamburg HANS HERMANN WEYER Konsul von Bolivien z. Z. a. D.