Zur Ausgabe
Artikel 17 / 80

Land ohne Landschaft, Natur ohne Schutz

*
aus DER SPIEGEL 52/1983

Ein Land ohne Landschaft, weithin zersiedelt, zerschnitten, zerstört - so stellt sich dem Kieler Cartoonisten Arnd Bockhacker, 35, die Bundesrepublik dar. Landfraß und Artenschwund, die noch immer zu den meistunterschätzten umweltpolitischen Themen zählen, sind bevorzugte Sujets des Kieler Hochschul-Biologen und Graphik-Designers, dessen Zeichnungen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als Poster- und Postkartenserie veröffentlicht. _("Zwölf Postkarten von Arnd Bockhacker«, ) _(5 Mark; »Zwölf Plakate von Arnd ) _(Bockhacker«, 10 Mark; ) _(BUND-Lehrerservice, Erbprinzenstraße 18, ) _(7800 Freiburg. )

Inspiriert haben Bockhacker die umweltpolitischen Fehlentwicklungen des Jahres 1983, Bonns Straßen-statt-Schienen-Politik, Startbahn West und Rhein-Main-Donau-Kanal ebenso wie der Dioxin-Skandal und die sterbenden Wälder, deren Fläche sich binnen eines Jahres vervierfacht hat. Bockhacker attackiert Bürokraten, deren Schreibtisch-Entscheidungen dazu geführt haben, daß der Exitus der Natur weiter fortschreitet und in der Bundesrepublik auch 1983 eine Fläche von der Größe des Bodensees der Landschaftszerstörung zum Opfer gefallen ist. Und er macht mit makabrem Strich die Folgen des Raubbaus sichtbar, die noch kaum ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gedrungen sind: Der rapide fortschreitende Rückgang der Tier- und Pflanzenarten, bewirkt durch Vergiftung und Zerstörung von Lebensräumen, könnte sich als die größte Vernichtung biologischer Vielfalt seit dem Sauriersterben erweisen.

Amtliche Veröffentlichungen wie die soeben erschienene jüngste Ausgabe der »Roten Liste« belegen das Ausmaß der Katastrophe: _(Bundesforschungsanstalt für Naturschutz ) _(und Landschaftsökologie (Hg.): »Rote ) _(Liste der gefährdeten Tiere und ) _(Pflanzen«. Kilda-Verlag, Greven; 272 ) _(Seiten; 28,80 Mark. )

In vielen Ordnungen der Tier- und Pflanzenwelt Deutschlands werden bei anhaltendem Natur-Niedergang binnen 50 Jahren 50 Prozent all jener Arten ausgerottet sein, die sich in 500 Millionen Jahren irdischen Lebens entwickelt haben.

»Zwölf Postkarten von Arnd Bockhacker«, 5 Mark; »Zwölf Plakate vonArnd Bockhacker«, 10 Mark; BUND-Lehrerservice, Erbprinzenstraße 18,7800 Freiburg.Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie(Hg.): »Rote Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen«.Kilda-Verlag, Greven; 272 Seiten; 28,80 Mark.

Zur Ausgabe
Artikel 17 / 80
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten