Legitimes Interesse
•
aus
DER SPIEGEL 12/1971
Bonns Christdemokraten wachen über Nachwuchs-Journalisten. Bei einem Volontärskursus von ARD und ZDF machten Teilnehmer einen Gast aus, der nicht vorgestellt worden war -- Joachim Graf von Schönburg, Leiter des (CDU-)Rundfunk- und Fernsehreferats. Schönburg, der dem Unions-»Vorstand referieren muß, ob wir im Rundfunk adäquat vertreten sind«, hatte -- so Tagungsleiter Werner Titze -- ein privates »legitimes Interesse« geltend gemacht und war zugelassen worden, weil »ja keine geheimen Reichs-Sachen« zur Diskussion standen. Resümierte Schönburg über die Volontäre: »Die hatten eine Sperre gegen alles, was mit CDU zu tun hat.«