Linker Vogel
(Nr. 15/1972, SPIEGEL-Gespräch mit dem Frankfurter Privatbankier von Bethmann)
Es scheint, daß der sehr ehrenwerte Privatbankier Johann Philipp Freiherr von Bethmann zur Zeit des SPIEGEL-Gesprächs nicht mehr fahrtüchtig war. Eine andere Erklärung für sein konfuses Gefasel zu finden fällt einem schwer. wenn man unterstellt, daß er ansonsten vielleicht auch schon mal Gereimtes zu sagen weiß.
Wuppertal ALFRED SCHRATZER
Gefährlich und verfassungsfeindlich werden seine Äußerungen dort, wo er die Katze aus dem Sack läßt: Er setzt Kapitalismus mit Demokratie gleich, ein geistiger Seilakt, über dessen Unredlichkeit und Unverfrorenheit eigentlich kein Wort verloren werden brauchte, wenn damit nicht deutlich würde, wie weitgehend Leute seines Schlages die Verfassung der BRD ausgehöhlt haben und in ihrem Sinne uminterpretieren.
Beilstein (Hessen) GÜNTER GEROT
Von Bethmann ist nach eigener Aussage ein »linker Vogel«, was den SPIEGEL veranlaßt hat, an dem Wörtchen »links« herumzudeuteln. Wie aber steht es mit dem »Vogel«? Ist von Bethmann nun einer oder hat er vielleicht nur einen?
Hamburg FRANK MITZKUS
Interessant, was da von ganz rechts, sozusagen von der asozialen Goldküste, auf die Christliche Union zukommt. Irgendwann einmal sollte unser Staat systematisch Fraktur reden mit solchen Figuren, die ihre fetten Weiden besser nach Spanien transferieren lassen sollten, bevor der virulente intellektuelle Kommunismus ihnen erklärt, wie sehr Eigentum verpflichtet.
Siegen (Nrdrh.-westf.) HANS BASEKOW