Zur Ausgabe
Artikel 71 / 132

USA Militärkaufhaus im Internet

aus DER SPIEGEL 45/1999

Beim Vertrieb von ausrangiertem Militärmaterial setzt das Pentagon auf das Internet: In einem »virtuellen Kaufhaus« werden Ersatzteile für Waffen, gebrauchte US-Fahrzeuge oder ausgemusterte Elektronik angeboten. Verantwortlich für den Verkauf ist der »Verteidigungsdienst für Wiederverwertung und Absatzförderung« (DRMS). Die Agentur, gegründet 1972, rühmt sich, die »beste Verbindung zwischen Regierung und Geschäftswelt« zu sein. Auf ihrer Web-Seite (www.drms.dla.mil) bietet sie hunderte von Artikeln an: Werkzeuge, Flugzeugteile und »vieles, vieles mehr«. Zwar werden Waffen nach Darstellung der DRMS nur als angeblich unbrauchbarer Schrott angeboten, Kritiker der Online-Offerten fürchten jedoch, dass die USA planen, die neue Technologie auch für den Verkauf von Handfeuerwaffen und Munition zu nutzen. Mit Waffenverkäufen in Höhe von rund 27 Milliarden Dollar war Washington auch 1998 wieder der weltweit größte Lieferant von Kriegsmaterial.

Zur Ausgabe
Artikel 71 / 132
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren