Zur Ausgabe
Artikel 6 / 74

MINISTERWECHSEL.

aus DER SPIEGEL 36/1965

In Kreisen

der Bonner Koalitionsparteien wird bereits erörtert, welche personellen Veränderungen im Kabinett bei einer Fortsetzung der jetzigen CDU/CSU -FDP-Koalition nach der Wahl zu erwarten sind. Als sicher gilt das Ausscheiden der Minister Weber (Justiz), Lenz (Wissenschaft) und Schwarz (Landwirtschaft). Aussichtsreichste Nachfolge-Kandidaten sind Jaeger (Justiz) und Bucher (Wissenschaft); als Nachfolger von Schwarz sind der schleswig-holsteinische Landwirt Struve und der CSU-Bauernpolitiker Lücker im Gespräch. Für möglich gehalten wird, daß Dahlgrün (Finanzen) das Wirtschaftsressort übernimmt und die CDU/CSU dafür das Finanzministerium erhält. Als gefährdet gilt Arbeitsminister Blank; chancenreichster Nachfolgekandidat ist CDU-MdB Stingl. Innenminister Höcherl werden Veränderungswünsche zum Verkehrsressort nachgesagt. In der CSU hält man ein Ausscheiden von Stücklen (Post) für möglich; als Nachfolger wird Strauß -Intimus Zimmermann genannt.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 6 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren