Frankreichs Staatspräsident Francois Mitterrand überlegt jetzt schon, wie er einer möglichen Wahlniederlage entgehen kann - durch Verfassungsänderung: Er könnte seine Amtszeit und damit die der nachfolgenden Präsidenten von sieben auf fünf Jahre verkürzen lassen. Sollten die Franzosen in einem Referendum diesem Vorschlag zustimmen, würde der Präsident schon 1986, kurz vor den Parlamentswahlen, neu gewählt. Mitterrand setzt darauf, daß sich die Konservativen, die nach Meinungsumfragen vorn liegen, zwischen den Anhängern von Valery Giscard d'Estaing, Raymond Barre und Jacques Chirac zerstreiten. Eine uneinige Opposition, rechnet sich Sozialist Mitterrand aus, sei in einer Präsidentschaftswahl leichter zu besiegen, die nachfolgende Parlamentswahl für die Linke dann leichter zu gewinnen.
Zur Ausgabe
Artikel 7 / 78
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zur Ausgabe
Artikel 7 / 78
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel