22.00 - 23.40 UHR BAYERN III
Antonias Welt
Mit Mitte 30 kehrt Antonia (Willeke van Ammelrooy) in ihr holländisches Heimatdorf zurück, ihre fast erwachsene Tochter Danielle im Schlepptau. Die beiden haben das Familienanwesen geerbt und scharen bald alle Außenseiter, Trottel und Nonkonformisten des Dorfes um sich. Und davon gibt es im kleingeistigen Nachkriegsholland so einige. Um eine lange Festtagstafel im Innenhof versammelt sich regelmäßig eine von Jahr zu Jahr anwachsende Runde. In die Weiberwirtschaft aber läßt sich das Mutter-Tochter-Gespann nicht hineinpfuschen. »Antonias Welt«, geschrieben und 1995 gedreht von Marleen Gorris, ist eine frauenbewegte Fabel, die ein halbes Jahrhundert übergreift. Mit Witz konterkariert Gorris immer wieder die Augenblicke der Melancholie und des Pathos.
23.00 - 23.45 UHR NORD III
Die subversive Kamera
»Ruhe!« brüllt jemand. Irgendwo kippt ein Glas um. Der Projektorstrahl trifft das Bettlaken. Die kleine Zweizimmerwohnung im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg ist gerammelt voll. Man ist gekommen, weil der »Buschfunk« wieder eine heimliche Super-8-Filmvorführung angekündigt hat. Die Dokumentation von Cornelia Klauß rekonstruiert die Arbeit von Amateurfilmern in der DDR, die mit ihren ironischen, aber oft auch ganz harmlosen Bildern den Argwohn der Oberen erregten. »Mit der Kamera«, sagt eine Malerin, »konnte man sich gegen den trostlosen Alltag wehren.«