Zur Ausgabe
Artikel 76 / 96

MITTWOCH

19.30 - 20.15 Uhr. ZDF. Studio 1
aus DER SPIEGEL 6/1991

Geplant: Aktuell - der 21. Kriegstag am Golf; Händler des Todes - Wühlarbeit in Nahost; Golfkrieg - wo stehen die Deutschen? Golfkrise und Mißmanagement - Lufthansa im Sinkflug?

20.15 - 21.44 Uhr. ARD.

Das Mauritius-Los

Vivian Naefe (Regie) und Klaus Pohl (Buch) erzählen ein Märchen vom Hans im Glück. In dem WDR-Fernsehspiel heißt der Hans Fiete, lebt glücklich und bescheiden als Hafenarbeiter. Eines Tages landet viel schwarzes Geld auf seinem Konto, und das Gute ist, daß die Absender zu sehr in betrügerische Machenschaften verstrickt sind, um es zurückzuholen. Vivian Naefe trägt nicht dazu bei, den gedrechselten Plot durchsichtiger zu machen.

20.15 - 21.00 Uhr. Nord III.

Nahaufnahme: Männergewalt

Eine Reportage von Jürgen Drossart und Burkhard Oelemann über den Zusammenhang von Männersex und Männergewalt unter anderem in Armee und Strafanstalten.

21.20 - 23.00 Uhr. Bayern III.

Bettgeflüster

So hat man sich in den USA das ideale Sexleben vorzustellen: Zwei liegen im Bett, und es passiert nichts. Ist doch dazwischen eine Wand und das Telefon die bessere Verbindung als jeder Hautkontakt. Rock Hudson und Doris Day halten das vergnügt bis zum Ende durch.

22.40 - 0.15 Uhr. ZDF.

Die Liebhaber meiner Mutter

Trister Alltag in Polen: Ein Elfjähriger kümmert sich um seine alkoholabhängige Mutter und scheitert an den Behörden. Radoslaw Piwowarski drehte diesen einfühlsamen Film 1985 mit Rafal Wegrzyniak und Krystyna Janda.

22.40 - 23.15 Uhr. RTL plus.

Weiber von Sinnen

Erste Ausgabe des neuen Frauenmagazins mit Hella von Sinnen. Über die Deutsche Krebshilfe, die die Sinnen-Lebensgefährtin Cornelia Scheel aus moralischen Gründen ausbooten wollte, fehlt ein Beitrag. Die Sendung war schon vor Ausbruch dieser bornierten Kleinkariertheit aufgezeichnet.

22.45 - 23.52 Uhr. West III.

Der Wolfsmensch

Schon zweimal vorher war die Legende vom Werwolf verfilmt worden, aber George Waggners Version aus dem Jahr 1941 gilt als klassische Arbeit über das Horrormotiv vom Raubtiermenschen.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 76 / 96
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten