MODELL INDIEN
In Ihrem ausgezeichneten Artikel »Zurück nach Assuan«, in dem Sie die Bedeutung Indiens in der Weltpolitik unterstreichen, schreiben Sie: »Der Westen - überall in der kolonialen Welt verbündet mit der überalterten feudalistischen Gesellschaftsordnung - hat keine Strukturmodelle geschaffen, mit denen sich asiatische und afrikanische Staaten organisieren lassen.« Sie irren. Der Westen, in diesem besonderen Falle Großbritannien, hat ein derartiges Strukturmodell geschaffen, nämlich: Indien.
Reinbek G. P. CLARE
Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Westdeutschland lese ich auf der Rückreise nach Indien Ihren Artikel »Zurück nach Assuan«. Ich bin der Meinung, daß Ihr sehr objektiv gehaltener Aufsatz auf eine Tatsache hinweist, die in Europa unglücklicherweise nicht klar erkannt wird. Man sieht nicht, daß der Anteil oder die Verantwortung für die Entwicklung des Kommunismus in Asien nicht auf das Konto Rußlands geht, sondern auf die unglückliche Politik Englands und Frankreichs zurückzuführen ist. Rußland hat lediglich den Vorteil aus einer Situation gezogen, die diese beiden Mächte geschaffen haben. Ich kann Ihnen versichern, daß nicht jeder Asiat, der an dem westlichen Spiel mit der asiatischen Politik Anstoß nimmt, Kommunist ist ... Wenn nicht ein radikaler Wandel im Verhältnis der Westmächte zu Asien stattfindet, wird man weiterhin die curapaphile Arbeit in Asien erschweren. Rußland wird dann nicht nur ein weiteres Vordringen erleichtert, sondern der Westen wird auch noch den letzten Rest an Gewicht verlieren. Ich hoffe aber, daß ich die Dinge richtig sehe, wenn ich das Gefühl habe, daß in der amerikanischen Haltung gegenüber Asien sich ein annehmbarer Wandel zum Besseren vollzieht.
z. Z. Genua DR. RER. NAT. S. DUTT