Montag, 5. 6.
Montag, 5. 6.
19.30 Uhr. 3Sat. 20 Jahre Grips-Theater
Hans-Christoph Knebusch stellt aus der 20jährigen Geschichte des Berliner Kinder- und Jugendtheaters »Grips« alte und neue Produktionen vor. So »Linie 1« (1986) und das neueste Stück »Ab heute heißt du Sara«. Im Anschluß, um 20.00 Uhr, diskutieren Fachleute zu den Perspektiven des Jugendtheaters.
19.35 Uhr. ZDF. Ein Mann der Tat
»Sexy, animalisch, wunderbar. Schauspieler oder Nicht-Schauspieler: Das Publikum erschauderte wohlig, wenn er lachte, kämpfte und liebte. Er war einer der charmantesten und tragischsten Männer, die ich kannte,« erinnerte sich Jack Warner, wenn auf Errol Flynn (Photo, mit Alexis Smith) die Rede kam, einer der besten Trümpfe im Staraufgebot der Produktionsfirma Warner Brothers. Das ZDF widmet dem charmanten Draufgänger Flynn (1909 bis 1959), der fast drei Jahrzehnte als »Herr der sieben Meere«, Robin Hood und »Günstling einer Königin« über die Leinwand stob, eine sechsteilige Filmreihe. Der als Auftakt gezeigte Western (USA 1945) gehört nicht zu den Glanzstücken aus der Reihe der Flynn-Filme. Sichtlich den Höhepunkt seiner Karriere hinter sich (König Alkohol), vermochte Flynn unter der Regie von David Butler den Film nicht über das Maß eines Standard-Westerns zu heben.
21.15 Uhr. ZDF. WISO
Themen: Haushaltshilfen - Steuervorteile für wen?; Reklamationen bei Instandsetzungen; Rungis-Express-Delikatessen aus aller Welt für deutsche Feinschmecker-Küchen; Werkzeugherstellung: Perestroika auf russisch und deutsch.
22.15 Uhr. ZDF. Träumende Maschinen
Peter Leippes stellt die skurrilen aus Schrott gebauten Maschinen des Schweizer Künstlers Jean Tinguely vor, dessen Arbeit im Frühjahr in einer großen Ausstellung im Pariser »Centre Pompidou« zu sehen war.
23.00 Uhr. RTL plus. 10 vor 11
Zwei kurze Spielfilme von Max F. Conrad (New York) und Pascal Aubier (Paris) zum Thema letzte Sehnsüchte in den Nischen der Wirklichkeit.
23.15 Uhr. West III. Philosophie heute
Film von Henning Burk über Rousseaus Diskurs von der Ungleichheit.