Zur Ausgabe
Artikel 5 / 74

Müllverbrennung: Giftalarm - alle Öfen aus?

*
aus DER SPIEGEL 27/1984

Ein »Ende der Ära der Müllverbrennung« in der Bundesrepublik könnte nach Ansicht von Hamburger Umweltexperten durch ein spektakuläres Untersuchungsergebnis eingeleitet werden: Amtlichen Messungen zufolge stoßen zwei Hausmüllverbrennungsanlagen der Hansestadt pro Kubikmeter Abluft bis zu 0,7 Nanogramm des Seveso-Giftes 2,3,7,8-TCDD aus. Das von Dioxin-Experten empfohlene Limit von 0,001 Nanogramm wird damit um das Siebenhundertfache überschritten.

Ähnliche Werte seien, meinen Hamburger Umweltbeamte, bei den meisten der 44 westdeutschen Müllverbrennungsanlagen zu erwarten, die den Abfall eines Drittels der Bevölkerung beseitigen sollen. Bereits letzten Monat mußte die Müllverbrennungsanlage Darmstadt vorübergehend geschlossen werden, weil die Entsorgung dioxinhaltiger Filterstäube nicht gesichert war. Hamburgs Umweltsenator Curilla (SPD) will in seinem Bundesland alle Anlagen stilllegen lassen, falls sich eine Entgiftung als unmöglich erweist.

Weil Dioxine unter anderem beim Verbrennen PVC-haltiger Verpackungen, etwa bestimmter Folien oder Joghurt- und Margarinebecher, freigesetzt werden, verlangt Curilla von Bonn ein »Totalverbot« solcher Produkte. Noch in diesem Jahr sollen in Hamburg »grüne Mülltonnen« aufgestellt werden, um wert- und schadstoffhaltige Abfälle getrennt erfassen und verarbeiten zu können.

Zur Ausgabe
Artikel 5 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten