Zur Ausgabe
Artikel 11 / 58

NACH ÖSTERREICHISCHEM VORBILD

aus DER SPIEGEL 23/1956

NACH ÖSTERREICHISCHEM VORBILD

wurde der Abzug zweier sowjetischer Fliegerdivisionen aus der Stadt Brandenburg zu einer Propagandaveranstaltung ausgenutzt. Bei einem Fest zum zehnjährigen Bestehen der »Freien Deutschen Jugend« auf dem Brandenburger Marienberg marschierten plötzlich Sowjetsoldaten auf, und ein Sowjet-Oberst hielt vor den FDI-Festteilnehmern in deutscher Sprache eine Abschiedsrede. Anschließend überreichten SED-Funktionäre in Arbeitsanzügen und Offiziere der abziehenden Sowjet-Luftwaffe einander Erinnerungsgeschenke (Bild). Die im Rahmen der sowjetischen Heeresreform -demobilisierten Sowjetsoldaten verließen Brandenburg zur Nachtzeit in Sonderzügen, ohne indessen Waffen, Ausrüstung und Gerät mitzunehmen. Sofort erschienen Kommandos der neuen Luftwaffe der sogenannten »Deutschen Demokratischen Republik« in der Stadt, die in geschlossener Formation in die geräumten Sowjetunterkünfte einrückten und Waffen und Gerät, einschließlich eines Teiles des Flugzeugparks, übernahmen. Eine Reihe von Brandenburger Baufirmen wurde mit Erweiterungs -Arbeiten auf den Brandenburger Flugplätzen in Briest und Neuendorf betraut.

Zur Ausgabe
Artikel 11 / 58
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren