ENGLAND / VOLLJÄHRIGKEIT Nach Ritterart
Englands Jugend, durch Langhaar, Minirock und Beatle-Tick bei den Erwachsenen verdächtig, wurde rehabilitiert. Sie ist »ehrlich«, »nüchtern«, »gebildet«, »unabhängiger als seinerzeit ihre Eltern«, und »imstande, selbständig zu denken«.
Dies bescheinigte ihr ein Komitee des Richters Sir John Latey, das Englands Lordkanzler eingesetzt hatte. Es belohnte soviel Jugend-Tugend.
Nach anderthalbjährigem Studium empfahl der Ausschuß mit neun gegen zwei Stimmen, Boys und Girls sollten in Zukunft nicht erst mit 21, sondern schon mit 18 Jahren volljährig werden -- was es bisher vorwiegend in kommunistischen Staaten gibt.
Englands Jugendliche könnten dann schon mit 18 Jahren
ohne Zustimmung von Eltern oder Gericht heiraten,
> ein Haus kaufen oder mieten, Hypotheken aufnehmen sowie Geschäfte aller Art abschließen und
> ein Testament aufsetzen (in Deutschland bereits von 16 an gestattet). In seinem 207 Seiten starken Bericht versuchte das Komitee zu ergründen, wieso Englands -- und Westeuropas -- Jugendliche ausgerechnet mit 21 Jahren mündig werden: wahrscheinlich, weil vom 11. Jahrhundert an das Gewicht der Ritterrüstung immer schwerer wurde, so daß Englands Staatsgrundgesetz, die Magna Charta von 1215, den Beginn des Ritterdienstes auf 21 Jahre festlegte. Bis dahin war die Mittelalter-Jugend mit 15 volljährig geworden.
Lateys Komitee: »Es wirkt grotesk, daß das Gewicht der Rüstung im 11. Jahrhundert das Alter bestimmt, in dem ein Paar heute heiraten darf.«
Das Realeinkommen der Jugendlichen liegt heute um die Hälfte höher als vor 30 Jahren. Nur eine »verantwortungslose Minderheit«, so stellten die Latey-Leute fest, schnupfe Marihuana und sei gewalttätig. »Die große Mehrheit der jungen Leute beginnt mit 18 Jahren ein eigenes Leben zu leben und nicht mehr auf den Hühneraugen ihrer Eltern zu stehen.«
Schulen und andere Lehranstalten hatten sich im Verhältnis von drei zu eins für Volljährigkeit mit 18 Jahren eingesetzt. Banken lobten die »Verantwortlichkeit und Verläßlichkeit« ihrer Teenager-Kunden. Der britische Ärzteverband bescheinigte »sehr jungen Paaren Tüchtigkeit in der Fürsorge für ihre Babys und in Krisen«.
Die Geschäftswelt schwärmte am lautesten für frühere Volljährigkeit, offenkundig in der Hoffnung, Jugendliche leichter zu Ratenkäufen verleiten zu können,
Wahrscheinlich werden die Latey-Vorschläge bald Gesetz. Denn Englands Regierung und Parlament haben neuerdings Lust zum Experimentieren in der persönlichen Sphäre entwickelt: Die Strafbarkeit homosexueller Beziehungen unter Erwachsenen soll aufgehoben, die Schwangerschaftsunterbrechung nach schwedischem Muster liberalisiert, die Ehescheidung erleichtert werden.
Die Volljährigkeit herabzusetzen, scheint außerdem politisch vorteilhaft. Labour-Premier Wilson vermutet die Jugend links und möchte den 18jährigen auch das Wahlrecht einräumen. * In Mini-Mode beim königlichen Pferderennen zu Ascot, im Victorian Look, im Rocker-Dress.