Nachgeholte Feststellung, Impressum
(Nr. 30/1978, FDP)
Durch das Weglassen meiner Feststellung »Die Partei steht hinter Genscher, Lambsdorff ist keine Alternative« haben Sie mich zum »Frondeur« gemacht, der ich mein ganzes politisches Leben lang nie gewesen bin. Mir ging und geht es immer um die Sache, und mein »Nachdenken« galt der Notwendigkeit langfristig angelegten liberalen Handelns und der Wiedergewinnung der Glaubwürdigkeit. In der gegenwärtigen Situation stimme ich weitgehend mit Gerhart Baum überein (siehe sein Interview Seite 23).
Bonn WOLFGANG RUBIN
F.D.P.-Schatzmeister
Zu Ihrem Beitrag über die Beziehungen zwischen Hans-Dietrich Genscher und mir verweise ich auf den letzten Absatz der in der gleichen Ausgabe auf Seite 10 veröffentlichten Zuschrift von Staatssekretär Bölling:
Der Respekt, den ich Ihrem Magazin wegen der zahlreichen und eindrucksvollen Proben für den bei uns immer noch raren »investigierenden« Journalismus aus freien Stücken zolle, kann mich nicht hindern, in manchen Ihrer Geschichten eine Konflikt-Libido zu erkennen, die Sie zeitweilig ein bißchen reichlich unbekümmert befriedigen.
Bonn OTTO GRAF LAMBSDORFF Bundesminister für wirtschaft
Die Redaktion des SPIEGEL behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen