Neuer Ärger mit Raketen
*
Der Stabschef der US-Armee, John Wickham, macht die Hersteller der Pershing-2-Raketen für die fünf Versager bei 16 Testflügen verantwortlich. Ursache für den letzten mißlungenen Versuch war eine fehlerhafte Dichtung, bei einer anderen Rakete explodierte der Motor, bei einer weiteren versagte die hydraulische Pumpe, und bei einem Fehlversuch lähmte ein Kurzschluß den Lenkungs-Computer. Die Pershings, so erklärte der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, James Ambrose, werden erst stationiert, wenn ihre Zuverlässigkeit »zu 80 Prozent gesichert« sei. Weitere Fehlflüge könnten die Stationierung in Europa verzögern. Auch mit der Boden-Luft-Rakete »Patriot« (Reichweite: 150 Kilometer) gibt es Ärger. Das Lenksystem versagte bei derart vielen Tests, daß das Pentagon die Verlegung der Patriot-Raketen nach Europa (Kosten: 11,7 Milliarden Dollar) um einige Monate, vorerst von April auf September 1984, verschob.