Neues EG-Recht
•
aus
DER SPIEGEL 42/1978
Die bislang überwiegend wirtschaftspolitisch orientierte Europäische Gemeinschaft will nunmehr internationales Verfassungsrecht schaffen: eine »Charta der Bürgerrechte«, einen für alle neun Mitgliedsstaaten verbindlichen Grund- und Menschenrechtskatalog. Weil in der EG allzu lange »nur über Kontingente für Putensterze geredet« worden sei, so der SPD-Abgeordnete Alfons Bayerl, solle noch vor den Europa-Wahlen im nächsten Juni der bloße »Marktbürger zum Gemeinschaftsbürger« aufgewertet werden. Ein erster Entwurf wird kommende Woche in Florenz erarbeitet.