»Nieder mit König Richard!«
schrien mehrere tausend US-Bürger im Hafen von Boston. Sie funktionierten eine geschichtstreue Neuinszenierung des Auftaktes zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vor 200 Jahren zu einem aktuellen Affront gegen ihren Präsidenten Richard Nixon um. 30 Schauspieler, die laut Rollenbuch in den Ruf der britischen Siedler gegen ihren britischen Regenten ("Nieder mit König Georg!") ausbrechen sollten, wurden übertönt. Sie schlichen sich von Bord der originalgetreu nachgebauten Brigantine »Beaver II«, während Hunderte von Zuschauern aus Protest gegen die Preis-Politik der Ölkonzerne leere Ölfässer ins Wasser rollten. Dem Publikum entging dabei freilich, daß der historische Ort jetzt im Besitz der Sheraton-Hotelkette ist -- einer Firmengruppe des ITT-Konzerns, der in verschiedene zwielichtige Aktionen der Nixon-Administration verstrickt ist. Die geplante »patriotische Orgie« (so ein Bostoner Bürger) wäre auch ohne Spontan-Aktionen mißraten. Umweltschützer hatten beizeiten durchgesetzt, daß anstelle von Teekisten, wie sie die Aufständischen im Dezember 1773 ins Wasser geworfen hatten, nur leere, an Seilen befestigte Körbe verwendet werden durften.