ODER-NEISSE-LINIE
SPIEGEL-Leser Hans Jaeger, der sich mit Herrn von Brentano identifiziert und die Frage der Oder-Neiße-Linie zur Zeit und wahrscheinlich auch später nicht für lösbar hält, antworte ich folgendes: Die von den Alliierten 1945 unter polnische Verwaltung gestellten deutschen Ostgebiete sind ebenso wie die DDR für die Sowjet-Union ein politisches Handelsobjekt. Die Bundesrepublik braucht nur den von ihr aus Sozialangst sinnlos betretenen Kriegspfad zu verlassen - und diese Gebiete werden wieder unser sein.
Berlin-Dahlem WOLFGANG HENNIG
Der Beifall, den SPIEGEL-Leser Hans Jaeger Herrn von Brentano für seine Äußerung in London zollt, bestätigt nur, was in den Kreisen der Heimatvertriebenen schon längst bekannt ist: Hans Jaeger ist eine jener undurchsichtigen Persönlichkeiten zwischen Ost und West, die ... ganz bewußt versuchen, Zwiespalt in die Reihen der Vertriebenen zu streuen ...
Hamburg HANS KRUSE
Bisher habe ich in keiner einzigen Vertriebenen-Zeitung (alle 300 kenne ich freilich nicht) festgestellt, daß sie die »außenpolitische Atmosphäre verpesten«, wie SPIEGEL-Leser Jaeger glaubt behaupten zu können. Oder darf man, Herr Jaeger, nicht mehr das zurückfordern, was einem gehört und wo man hingehört? Die Bundesrepublik ist in der Wiedervereinigungsfrage und der Forderung nach den alten deutschen Gebieten von einer betrüblichen Trägheit befallen. Es geht uns eben zu gut ...
Karlsruhe DIETER ARNDT
Die Flüchtlings- und Heimatvertriebenen-Organisationen bestehen wohl in keinem Falle aus Funktionären, die imstande sind, aus »Beitrags- und Treuemarken« ein derart auskömmliches Leben zu führen, daß sie - wie Herr Jaeger meint - als »Arrivierte« nicht zu arbeiten brauchen! Wer ein wenig in das Organisationsleben der Flüchtlinge und der Heimatvertriebenen hineinschauen konnte, weiß, wie schwer es ist, dafür Mitarbeiter zu finden.
Balingen (Württ.) ARNO SCHREIBER
Sie und die gesamte unabhängige deutsche Presse könnten wesentlich dazu beitragen, daß die Bemühungen und Anregungen von Brentanos, Greves, McCloys und Schwennickes nicht im Protestgeheul der Vertriebenenverbände und Berufsnationalisten untergehen.
Ist die Freiheit der 18 Millionen Menschen in der Sowjetzone, die Beseitigung der gefährlichen Angst und des Mißtrauens unserer östlichen Nachbarn nicht ebensoviel wert wie der Anspruch auf unzweifelhaft alten deutschen Boden?
Das Ergebnis der Diskussion darüber sollte den Nachfolgern des großen Vereinfachers
von Bonn die Möglichkeit geben, ernsthaft für die deutsche Wiedervereinigung zu arbeiten.
Oberhausen ERICH VOIGT