Zur Ausgabe
Artikel 51 / 67

Briefe

Ordnung
aus DER SPIEGEL 8/1950

Ordnung

In den Feuerwehren herrscht noch ein militärischer Ton und wird »Ordnung« genannt. Die Policy Instruction No. 21 vom 2. 1. 1948 (HQ 6403 Sec G. HQ/PI [48] 3) sagt im Teil III (5): Das deutsche Feuerlöschwesen soll einen klar ersichtlichen nichtmilitärischen Charakter tragen. Militärische Ausbildung und Übungen die in keinerlei Beziehungen zur Brandbekämpfung stehen, sind ausdrücklich verboten und sollen aus Fachbüchern über Brandbekämpfung, Lehrplänen von Schulen und Brandbekämpfungs-Lehrgängen ausgemerzt werden. Übungen, die der körperlichen Ertüchtigung der Feuerwehrmänner dienen, sind erlaubt.«

In »Die Ausbildung der Feuerwehren« von Heimberg-Buchs Nachkriegsausgabe, steht folgendes: »Einzelausbildung: Stillgestanden, Rührt Euch, Marsch. Wendungen auf der Stelle Wendungen im Marsch. Die Gruppe: Die Formen der Gruppe Marsch. Lauf und Schwenkungen Formveränderungen. Der Zug: Die Formen des Zuges, Formveränderungen. Der Verband: Die Formen des Verbandes, Formveränderungen.«

Was hat dies mit der Feuerbekämpfung zu tun? Sogar Abbildungen sind bei den Vorschriften. Wenn die Feuerwehrleute antreten, denkt man sich auf einen früheren Kasernenhof versetzt. Ordnung muß sein. Aber doch nicht mehr auf militärischer Grundlage.

Huntlosen b. Oldbg

K. PRYSBILLA

Zur Ausgabe
Artikel 51 / 67
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren