Zur Ausgabe
Artikel 72 / 91

Ost-West-Vergleich am Arbeitsplatz

aus DER SPIEGEL 45/1975

Der sozialistische Traum, durch die Abschaffung hierarchischer Strukturen alle Werktätigen gleichberechtigt zu machen, ist bislang noch nicht verwirklicht. Zu diesem Ergebnis kam der US-Psychologe Arnold 5. Tannenbaum, gelernter Elektroingenieur. der jetzt am Institut für Sozialforschung an der University of Michigan arbeitet. Tannenbaum harte umfassende Vergleichsstudien über Berufseinstellung und Zufriedenheit bei Managern und Arbeitern in zehn jugoslawischen Fabriken, zehn israelischen Kibbuzim-Unternehmen sowie in italienischen. österreichischen und amerikanischen Industriebetrieben angestellt. Zwar sei in Jugoslawien, so der Wissenschaftler, die Kluft zwischen leitenden Angestellten und Arbeitern kleiner, aber die Zufriedenheit am Arbeitsplatz insgesamt nicht größer als im kapitalistischen System. Einer der möglichen Gründe: Der wichtige Kommunikationsfluß zwischen Management und Arbeiterschaft sei nicht etwa im Sozialismus. sondern im Kibbuz und bei US-Firmen am ehesten gewährleistet. In puncto Bezahlung zeigten sich jedoch die jugoslawischen Arbeiter zufriedener als ihre Kollegen in den kapitalistischen Ländern -- die Manager Jugoslawiens dagegen am unzufriedensten.

Zur Ausgabe
Artikel 72 / 91
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren