Zur Ausgabe
Artikel 36 / 66

Briefe

PAPIERKRIEG
aus DER SPIEGEL 48/1961

PAPIERKRIEG

Es dürfte einem Juristen kaum zweifelhaft sein, daß der Vertrag zwischen der CDU und der FDP in wesentlichen Teilen gegen das Grundgesetz verstößt. Vor allem dem darin vorgesehenen Koalitionsausschuß ist die Verfassungswidrigkeit auf die Stirn geschrieben. Schiebt er doch die in Artikel 62 GG statuierte

Bundesregierung durch eine Art geheimes Über- und Schattenkabinett praktisch beiseite. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist deshalb zu erwarten, daß das Bundesverfassungsgericht zumindest diese entscheidende Klausel für verfassungswidrig erklärt.

Darmstadt DR. JUR. GERHARD HONN

Magistratsrat

Nun bleibt abzuwarten, ob Konrad Adenauer das »schlechte FDP-Papier« flügellahm macht oder ob er damit auch zu jonglieren versteht.

Erlangen HELMUT PRIGGE

Das heutige Verkehrschaos bringt es mit sich, daß fast täglich ein 70- oder 80jähriger Greis von einem Kraftfahrzeug überfahren wird. Daß jedoch ein 85jähriger Greis ein ganzes Land überfahren kann, dürfte einmalig in der Weltgeschichte sein.

Plattenhardt (Stuttg.) KARL-HEINZ LORBER

Nachdem Sie so interessant die »Koalitionsspäße« interpretiert haben, würde ich Ihnen vorschlagen, aus gesamtdeutschem Interesse die neuen Bundestagsabgeordneten nicht nach der Fraktion, sondern nach dem ABC einzuordnen.

Bottrop EDUARD MOSKWA

Nie mehr zur Wahlurne! Man erweist den Herren zuviel Ehre, wenn man sie ernst nimmt.

Mannheim HANS GREGOR

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 66
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten