Zur Ausgabe
Artikel 9 / 90

POILUS.

aus DER SPIEGEL 43/1966

Zwei Generale sollen jetzt ein Problem lösen, das für die Diplomaten der 15 Nato-Staaten seit Monaten unlösbar ist. Das Problem: der Kampfauftrag der in Deutschland stationierten französischen Truppen, die bis zu de Gaulles Austritt aus der Nato-Integration (am 1. Juli 1966) in Krisen- und Kriegsfällen automatisch der Verfügungsgewalt der Nato unterstanden. Da die politischen Verhandlungen über den neuen Status der Poilus in der Bundesrepublik Ende Juli ergebnislos endeten, schlug Bonns Nato-Botschafter Grewe jetzt seinen Kollegen vor, den Oberbefehlshaber der europäischen Nato-Streitkräfte, US-General Lemnitzer, und de Gaulles Generalstabschef Ailleret mit der Festlegung eines neuen Kampfauftrags zu betrauen. Der Nato-Rat wird voraussichtlich am Mittwoch dieser Woche über den deutschen Vorschlag beraten, der de Gaulles Drängen nach einer militärischen Lösung des Problems nachgibt.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 9 / 90
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren