DEUTSCHLAND POLIT-AMNESTIE.
•
aus
DER SPIEGEL 6/1964
Die DDR-Regierung
plant eine Amnestie für politische Häftlinge. Über Vertreter neutraler nichtdeutscher Organisationen ist die Bundesregierung davon unterrichtet worden, daß Pankow in nächster Zeit 2000 der insgesamt etwa 12 000 politischen Gefangenen in der Zone auf freien Fuß setzen will. Die Entlassungsaktion soll ein günstiges Klima für mögliche Gespräche zwischen Vertretern der Bundesregierung und der DDR schaffen sowie eine weitgehende politische Amnestie einleiten. Voraussetzung für die DDR-Aktion: Bonn müsse sich bereit erklären, in der Bundesrepublik verurteilte Kommunisten freizulassen.