Verdienen Politikerinnen und Politiker wirklich zu viel Geld?
Dieser Beitrag wurde am 19.07.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Fast immer, wenn sich die Diäten von Bundestagsabgeordneten erhöhen, ist der Aufschrei groß: "Saftige Diätenerhöhung" oder "Diäten-Hammer!" titeln Zeitungen regelmäßig. Seit dem 1. Juli beträgt das Grundgehalt unserer Parlamentarierinnen und Parlamentarier erstmals mehr als 10.000 Euro im Monat.
Aber sind die Gehälter für Politikerinnen und Politiker gerechtfertigt? Bezahlt werden die Abgeordneten schließlich vom Geld der Steuerzahlenden.
Einige Parlamentarier verdienen außerdem nebenbei kräftig in der Wirtschaft mit, bei manchen sind es Hunderttausende Euro im Jahr.
Das wird man ja wohl noch fragen dürfen
Vorurteile hat jeder. Manche sind uns bewusst, andere nicht, manche sind uns peinlich, andere halten wir für abstoßend oder hinterwäldlerisch. In dieser Reihe versuchen wir, weit verbreiteten Vorurteilen auf den Grund zu gehen und die dahinter stehenden Fragen wissenschaftlich zu beantworten.
Doch tragen die Abgeordneten nicht auch eine hohe Verantwortung? Politiker ist ja kein 9-to-5-Job, eine 80-Stunden-Woche ist bei vielen wohl eher die Regel. Und: Könnten viele Politiker mit einem Job in der freien Wirtschaft nicht ohnehin mehr Geld verdienen?
Wir haben uns die Fakten angesehen, mit einem Korruptionsforscher und Léa Briand von "Abgeordnetenwatch.de" gesprochen.