Zur Ausgabe
Artikel 36 / 107

MARKENPFLEGE »Problem Größenwahn«

Peter Littmann, 55, Unternehmensberater (Brandinsider GmbH) und Ex-Boss- sowie Ex-Joop-Chef, über das Billigfieber deutscher Konzerne
aus DER SPIEGEL 25/2003

SPIEGEL: Auch große Unternehmen wie TUI oder Sixt versuchen neuerdings, dem »Geiz ist geil«-Trend zu folgen. Was bringt die Strategie?

Littmann: Sie wird sich schnell rächen. Billigtöchter wie Discount Travel bei TUI oder Sixti bei Sixt dürften zwar kurzfristig ein bisschen mehr Umsatz bringen. Aber dabei schmelzen auch die alten Gewinnmargen weg. Vor allem zerstören die Unternehmen mutwillig ihr wichtigstes Kapital: die Glaubwürdigkeit ihrer Marken.

SPIEGEL: Wieso? Man kann doch auch neue Kundenschichten erobern.

Littmann: Aber der Vertrauensverlust ist gewaltig. Dem Kunden wird ja oft dasselbe Produkt geboten - nur günstiger. Er muss sich zu Recht betrogen fühlen. Stellen Sie sich zwei Urlauber vor, die sich im TUI-Flieger unterhalten: Der eine bekam den Trip zum Discount-Tarif, der andere zahlte den vollen Preis. Der wird nie wieder mit TUI fliegen, sondern beim nächsten Mal gleich zu Ryanair gehen. Und wer bei Sixt für fünf Euro einen Mietwagen ordert, findet im klein Gedruckten einen Rattenschwanz an Zusatzkosten, die er vorher nicht kannte. So kannibalisieren sich diese Unternehmen selbst. Ihr Problem ist der Größenwahn, Wachstum um jeden Preis zu wollen.

SPIEGEL: Sie predigen Zurückhaltung?

Littmann: Die meisten Unternehmen sollten das Billiggeschrei jenen überlassen, die was davon verstehen: etwa Aldi im Handel, Ryanair im Tourismus, H&M bei der Mode. Sonst schießen sie sich ganz schnell ins eigene Knie.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 107
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten