Zur Ausgabe
Artikel 10 / 116

Extremisten Radikaler Wessi-Jargon

aus DER SPIEGEL 34/1995

Der Anschlag auf das Gedenkkreuz zu Ehren des DDR-Flüchtlings Peter Fechter, der 1962 in Berlin von ostdeutschen Grenzsoldaten erschossen worden war, geht vermutlich auf das Konto von West-Berliner Linksextremisten.

Manfred Kittlaus, Leiter einer polizeilichen Sonderermittlungsgruppe in Berlin, bestätigte, daß »in dieser Richtung ermittelt« werde. Unbekannte Täter hatten in der Nacht zum 10. August das Fechter-Holzkreuz abgesägt und einen NVA-Stahlhelm am Tatort zurückgelassen. Anschließend hatte eine »Brigade Rosa Luxemburg der Neuen Volksarmee der DDR« sich zu dem Anschlag bekannt und erklärt, es sei nicht hinnehmbar, »daß unsere Identität als DDR-Bürger vernichtet« werde. Kittlaus aber hält es »aufgrund des linksradikalen Wessi-Jargons«, der den Gesamttext durchzieht, für »äußerst unwahrscheinlich«, daß hinter dem Anschlag tatsächlich Ostdeutsche stecken.

Zur Ausgabe
Artikel 10 / 116
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten