RAUHREITER
Gewiß dient der polnische »Kreuzritter«-Film ebensowenig wie die Deutschen-Austreibung nach dem Zweiten Weltkrieg einer Versöhnung zwischen den beiden Völkern. Leider kann man dies auch kaum von der SPIEGEL-Filmkritik sagen.
Es geht nicht an, die Rolle der deutschen Ost-Repräsentanten im Mittelalter mit Sätzen zu verharmlosen und zu ironisieren wie: »Zwei Stunden und 50 Minuten lang werden die deutschen Ordensritter als Unmenschen vorgeführt, die einst im Polenland mordeten und schändeten.« War es denn anders? Wann sind wir unseren polnischen Nachbarn anders als unmenschlich entgegengetreten? Von den Raubrittern des Deutschen Ordens angefangen, die beim Massaker von Danzig im Jahre 1308 zehntausend Gegner abschlachteten, die mit den blasphemischen Worten »Gott mit uns« mordend durch das Land zogen und die gerade nicht umgebrachte einheimische Bevölkerung versklavten, über die Germanisierungspolitik der Preußenkönige und Bismarcks bis zum Überfall Hitlers haben wir nichts getan, was einanderes polnisches Deutschlandbild rechtfertigen könnte.
Gießen (Lahn) KARL ECKHARDT
Auch die polnischen Kulissenschieber können offenbar ohne Völkerverhetzung nicht leben und den Augenblick kaum erwarten, in dem die Friedenstaube geschlachtet und aufgefressen wird. Der polnische Ritter Jurand mag ja nun wirklich ein recht nobler Mensch gewesen sein; sein Großmut war für die polnische Nation im allgemeinen aber bestimmt kein Evangelium.
München OTTO KAISS
Eher wird ein Film über die Hermannsschlacht in Südtirol gezeigt als die »Kreuzritter« in der Bundesrepublik.
Würzburg EDITH L'AMI
Es stinkt zum Himmel, was sich die Polen da mit ihrem blutrünstigen Schinken erlaubt haben. Selbst wenn wir unterstellen, daß die deutschen Ordensritter, die immerhin Priester und Ritter waren und ein asketisches Leben führten, zu solchen Bestien herabgesunken waren, so ist es unsittlich, die schauderhaften, heute psychologisch nicht ohne weiteres verständlichen Vorgänge gerade jetzt den polnischen Volksmassen vor die Augen zu rücken.
Berlin-Buckow DR. PAUL FELDKELLER