Zur Ausgabe
Artikel 6 / 49

Richtstrahl

aus DER SPIEGEL 28/1948

Die Revision der Verfassung brachte die fünf Millionen Zwangswahlberechtigten Hollands auf die diesjährige Wahlfahrt. (Jeder Holländer über 23 Jahre unterliegt dem Wahlzwang.) Die Oppositions-Parteien hatten wochenlang vorher die Werbetrommel gerührt und der Regierung Unfähigkeit in den Verhandlungen mit den Indonesiern vorgeworfen. Trotz allen Lärms brachte das Wahlergebnis keine Ueberraschungen. Die Katholische Volkspartei behielt ihre 32 Sitze in der Kammer, die Arbeiterpartei erhielt 27 (früher 29) Mandate, und die Anti-Revolutionäre blieben auf ihren 13 Sitzen sitzen. Die Kommunisten büßten von ihren 10 Sitzen zwei ein. Selbst das »rote Amsterdam« ist dank der Richtstrahlen aus Prag erheblich abgeblaßt.

Zur Ausgabe
Artikel 6 / 49
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren