Zur Ausgabe
Artikel 69 / 125

Schalom Ben-Chorin

aus DER SPIEGEL 35/1993

ist heute der berühmteste »Jecke« - Jude deutscher Abstammung - in Israel: Schriftsteller, Religionswissenschaftler und Philosoph. Seine über 30 Bücher, in Israel geschrieben, sind auf deutsch erschienen und wurden zum Teil sogar ins Japanische übersetzt, aber nur zwei ins Hebräische - Ben-Chorin war sein Leben lang ein Außenseiter. Als Fritz Rosenthal, Sohn einer bayerisch-jüdischen Familie, in München geboren, entkam er 1935 den Nazis und lebt seither in Jerusalem. Er gründete dort eine Gemeinde des liberalen »Reformjudentums«, das aber in Israel nicht anerkannt ist. Die Deutschen ehrten den einzigen israelischen Autor, der nur auf deutsch schreibt und vor allem für den christlich-jüdischen Dialog eintritt, mit Ehrendoktortiteln, Professuren und Preisen. Jeden Freitag versammelt der 80jährige im Cafe Atara an Jerusalems Ben-Jehuda-Straße Freunde und Anhänger um sich: ein kleiner, fragil wirkender Mann mit mächtiger Stimme und klarem Geist.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 69 / 125
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren