SCHAUT EUCH DIESE TYPEN AN
(Nr. 21/1968, Der neue VW 411)
Täuscht mich mein schwaches Auge? Was scheidet den ersten in der Reihe der verworfenen Geister (Seite 48) vom Hochgelobten (Seite 50)? Stoßstange, Scheinwerfer. Man should it not for possible hold.
Kappel (Bad.-Württ.) J. B. LOHMÖLLER
Sollte die Volkswagenwerk AG durch Ihre Titelgeschichte über den neuen Volkswagen überrascht werden, sind aber diesmal Sie die durch die gleichzeitige Veröffentlichung im Springer"Bild« die Gelackmeierten.
Mannheim GERO ZAWE Nach den überaus schlechten Erfahrungen mit den ersten 10 000 bis 20 000 1500 S dürfte die Zahl der »Umsteiger« vom Käfer oder vom Wolfsburger Geigenkasten auf den neuen 411 die Monatsbestellung beim Werk auf die Stückzahl 411 einpendeln ist so die Typenbezeichnung zu verstehen?
Siegen (Nrdrh.-Westf.) HANS BASEKOW
Nach dem Tode Henry Fords wurde Modell T schnell abgetan. Nach Porsches Tod hielt Nordhoff dessen Erbe in Ehren.
A couple of weeks nach Nordhoffs Tod geht Wolfsburg aufs Eis, um mit Opel und Ford zu tanzen.
Vorschlag: Gegen Sonderaufschlag bei VW 411 einen verchromten Bauchpinseler einbauen, mit Abzweigleitung zum Ohr, um bei eventuellem Verkehrsstau schnelles Fahrgefühl einzuflüstern.
Itzehoe (Schl.-Holst.)
KARL MÜLLER-TOURAINE
Der SPIEGEL behauptet, den neuen VW mit »allen technischen Daten« vorzustellen. Leider vermisse ich konkrete Beschleunigungswerte ebenso wie Angaben über Steigfähigkeit und Benzinverbrauch. Macht man wertende Bemerkungen über Leistung, Fahrverhalten und Komfort eines Autos, so sollte man das immer im Vergleich zu von der Klasse und möglichst auch vom Preis her gesehen, auf gleicher Ebene liegenden Autos tun. Burgsteinfurt (Nrdrh.-Westf.)
BRUNO BROCKS
Selten so gelacht! Noch nicht einen Kilometer hat offenbar der SPIEGEL-Schnurralist gefahren ...? Diese solide germanische, volks-roycehafte Schreibkunst, die alle deutschen Gänseblümchen zum Erröten bringt, sich mit Grandezza überschlägt und letztlich das Konglomerat als reinrassiges -- Heil! -- Erzeugnis niedersächsischer Autobaukunst ausgibt -: Herr vergib Ihnen, denn sie können es nicht und nimmer lassen!!
Zürich LEO GANTENBEIN
Seit wann läßt sich denn der SPIEGEL als Werbemedium für »reinrassige Erzeugnisse niedersächsischer Autobaukunst« mißbrauchen. Müssen Sie unbedingt mit »Bild« (Deutschlands Autos sind die besten) in eine »Kerbe hauen«? Hoffentlich zeigt sich das VW-Werk für die eingesparten Werbemillionen auch erkentlich!!?? Bruchsal (Bad.-Württ.) JÜRGEN DOERK stud. ver. pol.