Schießscharten
Stalins Kreml-Hochsitz ist nun wieder historisch getreu umrahmt. In vierjähriger Arbeit wurde das drei Kilometer lange Mauerdreieck mit seinen 19 Türmen nach 450 Jahre alten Plänen restauriert. Mit 600000 extraharten Backsteinen und, 100000 farbig glasierten Dachziegeln. Kein anderes Baudenkmal könne sich an Reichtum, Größe und Schönheit der architektonischen Formen mit dem Moskauer Kreml messen, prahlte die »Iswestija«. In ihnen spiegele sich der Volkscharakter.
1812 ließ Napoleon einen Teil der Mauer und einige Türme sprengen. Die Zaren flickten nur notdürftig - sie saßen in Petersburg. Schon Peter der Große hatte die Schießscharten in den Kremltürmen zu breiten Fenstern erweitern lassen. Geschichtstreu befahl Stalin, wieder Schießscharten daraus zu machen.