Schleichweg zur Macht
•
aus
DER SPIEGEL 45/1975
Italiens KP rückt Schritt um Schritt jenem »historischen Kompromiß« näher, der ihr zur Beteiligung an der Macht in Rom verhelfen soll. So boten die Kommunisten der Regierung Moro indirekte Unterstützung an, wenn der Premier ein »vernünftiges Programm« zur Sanierung der Wirtschaft vorlege. Zum erstenmal in 29 Oppositions-Jahren hat sich die KPI somit bereit erklärt, nicht mehr gegen eine von Christdemokraten geführte Regierung zu stimmen. In Aldo Moros DC rief die Offerte Verwirrung und die Besorgnis hervor, daß sich die Kommunisten »auf diese Weise in die parlamentarische Mehrheit einschleichen« (ein DC-Sprecher).