Zur Ausgabe
Artikel 11 / 131

KANZLERKANDIDAT Schröder zu Clinton

aus DER SPIEGEL 21/1998

Erstmals hat ein US-Präsident einen deutschen Kanzlerkandidaten persönlich zu einem offiziellen Besuch in die USA eingeladen. »Ich möchte das Gespräch mit Ihnen in Washington fortsetzen«, so Bill Clinton zu Gerhard Schröder am vergangenen Mittwoch. Bislang mußten sich die Kandidaten stets selbst einladen. Schröder wird noch vor den Sommerferien in die USA fliegen.

Auf Betreiben des Bonner Kanzleramts waren zu dem Gespräch keine Fernsehkameras zugelassen worden. Clintons Stab hatte indes auf das Treffen gedrängt, um den Verdacht zu vermeiden, der Präsident leiste einseitig Wahlkampfhilfe für Bundeskanzler Helmut Kohl. Die US-Berater hatten ihrem Chef eingeschärft, möglichst auf Distanz zu Kohl zu bleiben - schließlich trage der nach den jüngsten Wahlschlappen, dem DVU-Erfolg in Sachsen-Anhalt und den verpatzten Euro-Verhandlungen das Image eines Verlierers. Tatsächlich entzog sich Clinton konsequent dem stets an seinem Ärmel zupfenden Kanzler. Nur bei seiner Ansprache im Berliner Schauspielhaus verließ er den Regieplan. Er löste sich vom Manuskript und lobte Kohl: »Die Welt hat Ihnen viel zu verdanken.« Schröders Stab grollte, doch dann siegte die Erkenntnis: »Das klang doch eher wie ein Nachruf.«

Zur Ausgabe
Artikel 11 / 131
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten