Zur Ausgabe
Artikel 44 / 75

Briefe

SCHWURGERICHT
aus DER SPIEGEL 30/1963

SCHWURGERICHT

Mit Ihrem Artikel »Grober Unfug« haben Sie den Eindruck erweckt, daß die »V-Leute«, die den Verteidigungsminister v. Hassel mit Informationen über angebliche Äußerungen des MdB Merten über die Sinnlosigkeit des Soldateneides belieferten, aus dem Kreise der Wehrpolitischen Hochschulgruppe an der Universität Frankfurt/Main stammen. Der Kreis der Teilnehmer umfaßte jedoch auch noch eine Gruppe von Marburger und Gießener Studenten sowie einige Offiziere der Bundeswehr. Es gehört keineswegs zum Stil der Wehrpolitischen Hochschulgruppe Frankfurt, Politiker - die sich, statt Arbeitsüberlastung vorzutäuschen, mit politisch interessierten Studenten zusammensetzen - anschließend höheren Ortes anzuprangern. Darüber hinaus halten wir es für bedenklich, aus dem Zusammenhang einer internen Diskussion gerissene Äußerungen als Mittel einer aufgebauschten Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition zu benutzen. Diese Praxis trägt nicht dazu bei, Gespräche von Politikern mit Studentenvereinigungen zu fördern und vertrauensvoll zu gestalten.

Frankfurt WIDO MOSEN

Leutnant d.R.

und Vorsitzender der

Wehrpolitischen Hochschulgruppe

Ein Teil von uns Älteren hat schon mancherlei Fahneneide abgelegt. So wurde zum Beispiel ich als Soldat vereidigt: 1918 (kgl. württ. A. K.) auf den König als Landesherrn und den Kaiser als den Obersten Kriegsherrn, 1920 (Reichswehr) auf die Verfassung von Weimar, 1943 (Großdeutsche Wehrmacht) auf Adolf Hitler. Wenn man von so markigen Worten über den Wert des zackig abgelegten Fahneneides unserer heutigen Jugend in der Bundeswehr hört, so kann man in memoriam nur sagen: »Oh mei!«

Herr von Hassel kann eine solche Skepsis begreiflicherweise nicht verstehen, wenn er an den einzigen Fahneneid zurückdenkt, den er als Soldat abgelegt hat, den auf den »Führer«.

Würzburg DR. CARL DEFFNER

Zur Ausgabe
Artikel 44 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren