Zur Ausgabe
Artikel 48 / 74

Briefe

SEEMANNSLIED
aus DER SPIEGEL 28/1962

SEEMANNSLIED

Ein feiner Admiral, der es als ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Heer und Marine erachtet, wenn eine Bundeswehrkapelle den Triumphmarsch von Verdi spielt, der angeblich im Zusammenhang mit dem Bau des Suez -Kanals komponiert worden sein soll. Sind wir Mariner je Kanalschiffer gewesen? Vielleicht verhilft es dem ehemaligen Inspekteur der Bundesmarine zu ähnlichen Assoziationen, wenn ihm »Die Fischerin vom Bodensee« vorgespielt wird oder »An der Saale hellem Strande«. Wie?

Flensburg AUGUST HELLEKAMP

Vor einigen Tagen erhielt ich Deine Kritik an meiner Bemerkung über die Seeverbundenheit des Stabsmusikkorps der Bundeswehr bei der Tagung des Reservistenverbandes. Trotz Deiner Spitzfindigkeit besteht der Zusammenhang zwischen der »Aida« und dem Suez -Kanal und damit der Seefahrt nach wie vor. Deine überschlaue Behandlung eines Spaßes erinnerte mich an ein Verschen, das ich mal im »Punch« las. Ich habe es für Dich ganz frei übersetzt:

Zum »Spiegel« sagt' ein Witz vergnügt:

»Daß man die Leut' zum Lachen kriegt,

da bin ich mächtig hinterher.«

Der »Spiegel« sprach: »Du bist d a v o r!

Erst Witz, dann Lachen, kleiner Tor!«

Den Witz sah darauf keiner mehr.

Der hat, nachdem er nachgedacht,

sich übern »Spiegel« totgelacht.

Tübingen FRIEDRICH RUGE

Ruge

Zur Ausgabe
Artikel 48 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren