Zur Ausgabe
Artikel 110 / 112

Sholam Weiss

aus DER SPIEGEL 43/2001

Sholam Weiss, 47, ehemaliger Sanitärartikelhersteller und einer von Amerikas meistgesuchten Betrügern, wurde aus österreichischer Untersuchungshaft entlassen. Ob der in den USA zu 845 Jahren Haft verurteilte Weiss seine Freiheit allerdings genießen kann, erscheint fraglich. Der New Yorker ist von einem Gericht in Orlando (Florida) für schuldig befunden worden, die National-Heritage-Lebensversicherung um 900 Millionen Mark betrogen zu haben. Nach seiner Flucht aus den USA, wo er im März letzten Jahres in Abwesenheit zu der horrenden Freiheitsstrafe verurteilt wurde, tauchte er unter. Im Oktober letzten Jahres nahmen ihn die österreichischen Behörden fest. Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden, dass Weiss nicht an die USA ausgeliefert werden dürfe. Das Landesgericht führt jetzt ein Betrugsverfahren gegen ihn, die Strafe könnte auf bis zu zehn Jahre Haft lauten. Gegen eine Kaution von knapp drei Millionen Mark und die Auflage, sich wöchentlich bei Gericht zu melden, konnte der leidenschaftliche Glücksspieler das Gefängnis vorerst verlassen. Eine erneute Flucht des Betrügers ist eher unwahrscheinlich: Das FBI hat ihn im Visier.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 110 / 112
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren