Zur Ausgabe
Artikel 85 / 95

Sonntag, 21. 5.

aus DER SPIEGEL 20/1989

Sonntag, 21. 5.

13.15 Uhr. West III. Weltbühne Berlin - Die Zwanziger Jahre

Der Film von Irmgard von zur Mühlen erinnert mit alten Kabarett-Couplets und literarischen Texten, aber auch mit Aufnahmen zeitgenössischer Straßenszenen und Demonstrationen, die dem Reichsfilmarchiv entstammen und großenteils zum ersten Mal zu sehen sind, an die Berliner »golden twenties«, die oft alles andere als golden waren. Besondere Pretiosen sind bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Regisseurs Erwin Piscator, der mit seinem engagierten politischen Theater berühmt wurde, und des Dramatikers Ernst Toller.

20.15 Uhr. 3 Sat. Rio Grande

Einer der klassischen Western von John Ford aus dem Jahr 1950, der mit seinem braven Happy-End heute aber eher flach wirkt. John Wayne als Nordstaatenoffizier Kirby Yorke, Maureen O'Hara als seine Frau, die ihn verlassen hat, aber am Schluß das Familienglück, gut amerikanisch, wiederherstellt.

21.45 Uhr. RTL plus. SPIEGEL-TV

Themen: Die Christen und das Krokodil - Trikotwerbung in der Politik; das deutsche »hysterische« Museum in Berlin: Kohls nationale Rumpelkammer; Tote Robben im Fleischwolf der Bürokratie.

23.10 Uhr. ZDF. Dixieland - Vom Winde verweht

Wolfgang M. Ebert und Peter Nicolay haben am Mississippi untersucht, aus welchen Wirklichkeitselementen Margaret Mitchells mythenbildender Roman montiert wurde - und was sie übersah.

Zur Ausgabe
Artikel 85 / 95
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren