»SPRACHROHR DER IMPERIALISTEN«
Aus der »Großen Sowjetischen Enzyklopädie«, Band 11, Selen 604/605
Gaulle: Charles de (geboren 1890). Reaktionärer französischer Politiker, General, Führer der faschistischen RPF ("Sammlungsbewegung des Französischen Volkes"). Zögling eines Jesuitenkollegs, Monarchist und Klerikaler. Nahm am Ersten Weltkrieg teil, war von 1916 bis 1918 in deutscher Gefangenschaft. 1920 nahm er auf der Seite Polens am sowjetisch-polnischen Krieg teil. Diente ab 1921 im Generalstab des Marschalls Pétain, des Hauptes der französischen Reaktionäre.
Sehr eng mit der französischen Finanz-Oligarchie verbunden, war G. das Sprachrohr jener Imperialisten in Frankreich, die im Gefolge Englands und der USA marschierten. Während des sowjetisch-finnischen Krieges von 1939/40 war de G. einer der Urheber des kriminellen anglo französischen Überfall-Planes auf die UdSSR.
Kurz vor der Kapitulation der französischen Regierung vor Hitler-Deutschland brachte sich de G. nach London in Sicherheit und gründete dort in Churchills Auftrag die Organisation »France libre« ("Freies Frankreich"). Deren Hauptaufgabe war es, die französischen Kolonialisten zum Handlanger des englischen Imperialismus zu machen und zu verhindern, daß sich im besetzten Frankreich eine antifaschistische Befreiungsfront formierte.
Die De-Gaulle-Clique propagierte unaufhörlich die verbrecherische Politik des »attentisme« (des Abwartens), eine Politik der Kollaboration mit dem Feind.
1944, nachdem die Sowjet-Union die Hauptstreitmacht Hitler-Deutsch lands niedergeworfen hatte und fast ganz Frankreich von den französischen Volkskräften befreit worden war, wurde G. durch den Druck der Volksmassen gezwungen, den französisch-sowjetischen Freundschafts- und Beistandspakt abzuschließen (10. Dezember 1944). G. versuchte diesen Pakt als Deckmantel für seine gegen die Interessen des Volkes gerichtete Außenpolitik zu benutzen.
Die anglo-amerikanischen Imperialisten halfen nach Kräften, daß de Gaulles Regierung ganz Frankreich unter ihre Kontrolle bekam, während er selbst sich noch in Algier befand.
Am 20. Januar 1946 wurde de Gaulle gezwungen, aus der Regierung auszuscheiden. Im April 1947 gründete er die erwähnte »Sammlungsbewegung des Französischen Volkes«, eine faschistische Partei... die von den großen französischen und amerikanischen Banken subventioniert wird.
G. fordert offen die Errichtung einer faschistischen Diktatur - wobei er sich selbst als Diktator vorgesehen hat - und den Krieg gegen die Sowjet-Union und die volksdemokratischen Länder.