Zur Ausgabe
Artikel 22 / 71

Spray gegen wilde Männer

aus DER SPIEGEL 34/1973

Die Sonderkommandos der Frankfurter Polizei werden sich künftig mit einer neuen Nahkampfwaffe zur Wehr setzen: einer Spray-Dose, gefüllt mit einem Gemisch aus Wasser und Chloracetophenon, Ihre Wirkung: Benommenheit und Apathie beim Getroffenen, die etwa 15 Minuten dauert. Lobt Hans Neitzel, Pressesprecher der Frankfurter Kripo: »Da werden auch wilde Männer zahm.« Die Begeisterung für den Stoff, der auch verdünnt Wasserwerfern beigegeben wird, können Frankfurts Jusos nicht teilen -- sie halten einen Hinweis auf gute Erfahrungen der Polizisten in Frankreich, in den USA und in Mexiko »für mehr als zynisch«, denn. »In all diesen Ländern ging die Bürgerkriegspolizei ... auch mit chemischen Kampfmitteln gegen streikende Arbeiter ... Studenten und Jugendliche vor, um die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen zu verhindern.«

Zur Ausgabe
Artikel 22 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren