Stattliche Leistungsbilanz
(Nr. 46/1976, Niedersachsen)
Den Gästen der niedersächsischen Landesvertretung in Bonn hat keinesfalls nur die Schmorwurst geschmeckt. Genossen hat man dort auch vorzüglichen Heidschnuckenbraten, Grünkohl und diverse Landesplatten. Aber ebenso unvollständig, wie der SPIEGEL über die Speisepalette berichtet, ist auch seine Auflistung der stattlichen Leistungsbilanz der niedersächsischen CDU-Minderheitsregierung. Daß die Regierung Albrecht es wirklich ernst meint mit der Sanierung der Staatsfinanzen, sehen Sie zum Beispiel auch an der Streichung von 700 Stellen pro Jahr im öffentlichen Dienst, und diese wird auch im Ergänzungshaushalt deutlich ausgewiesen sein. Überhaupt nicht erwähnt haben Sie den Abbau des Unterrichtsausfalls durch die Einstellung von 4000 Lehrern in diesem Jahr, die beachtlichen Vertragsabschlüsse über große Industrieansiedlungsprojekte, die Errichtung von Sozialstationen, den Ausbau der psychiatrischen Landeskrankenhäuser -- hierfür sind allein 70 Millionen Mark im Haushaltsplan 1977 vorgesehen -- und das umfangreiche Programm zur Verbesserung der Eingliederung von Spätaussiedlern. Schauen Sie doch einmal bei Ihrem Bonner Grundstücksnachbarn, der Niedersachsen-Vertretung, herein. Und hier sollten Sie nicht nur die sogar von Ihnen gepriesene Schmorwurst probieren, sondern sich reichlich Nachhilfe-Unterricht über niedersächsische Landespolitik geben lassen, um zu einem faireren Urteil zu kommen -- sofern Sie dies überhaupt wollen.
Hannover DR. HILMAR VON POSER Sprecher der niedersächsischen Landesregierung