FERNSEHEN / ARD ZDF Stimme enthalten
SPD und CDU denken verschieden.
Der SPD-Mann Peter Merseburger und der CDU-Freund Gerhard Löwenthal tun das auch.
Da brachte kürzlich Löwenthals Mainzer »ZDF Magazin« einen Beitrag über die Schließung des Berliner Schülerladens durch den Jugendsenator Horst Korber ("Die Kinder wurden teilweise in abstoßender und widerlicher Weise sexuell enthemmt"), und dieser doch wohl sehr einseitige Report gefiel dem »Panorama«-Moderator Merseburger gar nicht: Er rückte eine Gegendarstellung mit einem neuen Korber-Interview ins ARD-Bild.
Das wiederum mochte sich Löwenthal nicht gefallen lassen. Er holte Korber abermals vor die Kamera, und Korber sagte: »Panorama« habe ihn »sinnentstellend verstümmelt.
Dieses KorberWort war Löwenthal gut genug. Eine Nachfrage bei den »Panorama«-Kollegen, ob solch ein Vorwurf berechtigt sei, hielt ei' nicht für nötig, Auch über die Pressemitteilung der ARD ("Die Behauptungen Senator Korbers treffen nicht zu") hatte er in seinem »ZDF Magazin« am letzten Mittwoch nichts zu sagen.
Er sagte auch nichts über jenen Artikel im CDU-Blatt »Politisch-Soziale Korrespondenz«, der vom »ZDF Magazin« erst inspiriert worden war. Da steht über »Panoroma": »... raffiniert aufgemachter Agitprop-Film ... übel manipulierte Sendung ... diffamierte Merseburger dreist und bedenkenlos ...« Da steht außerdem: »Nun wissen wir genau, welcher deutsche Politiker ebensoviel Demagogik für sich in Anspruch nahm wie jetzt Merseburger: Es war Joseph Goebbels! Nur stand diesem Meister der Demagogik noch nicht das Instrument des Fernsehens zur Verfügung wie heute Peter Merseburger.«
Dem ZDF-Moderator Löwenthal waren die schlimmen Vorwürfe gegen den Kollegen Merseburger offenbar recht. Er enthielt sich seiner Stimme.