Zur Ausgabe
Artikel 34 / 88

Tadel

aus DER SPIEGEL 29/1970

Nach mangelhaften oder verbesserungswürdigen Punkten befragt, erklärten von den Besitzern des MB 220 und MB 220

* 23,9 %: bessere, vollständigere und geschmackvollere Ausstattung sei wünschenswert;

* 17,4 % (nur Typ 220 D): Vorglüh- und Anlasserknopf müßten griffgünstiger angebracht werden;

* 14,6 %: Verarbeitung und Endkontrolle müßten sorgfältiger sein;

* 13,4 % (nur Typ 220): Behebung der »unzumutbaren Startschwierigkeiten« sei vonnöten (laut Werk durch Änderung in der Serie inzwischen weitgehend geschehen);

* 7,8 %: Aschenbecher seien ungünstig placiert;

* 7,6 %: Quietschen der Scheibenbremsen müsse behoben werden;

* 5,5 %: die fußbetätigte Feststellbremse sei unpraktisch;

* 5,3 %: Motor arbeite zu laut, besonders der Vergaser-Motor bei hohen Drehzahlen;

* 5,3 %: Belüftung sei zu schwach;

* 5,2 % (nur Typ 220): Benzinverbrauch sei zu hoch.

Zur Ausgabe
Artikel 34 / 88
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten