Tadel
Nach mangelhaften und verbesserungswürdigen Punkten befragt, erklärten von den Audi 100 LS-Besitzern:
* 22.2 Prozent: die Verarbeitung müsse verbessert wer den:
* 13,6 Prozent: der Motor arbeite zu laut (bei neueren Wagen schon verbessert):
* 12,4 Prozent: Ein- und Ausstieg müßten durch niedrigere Türschwellen erleichtert werden;
* 11,8 Prozent: das Getriebe müsse sich leichter und exakter schalten lassen:
* 9,2 Prozent: Schalter für Scheibenwischer und Licht seien ungünstig placiert:
* 6.3 Prozent: für das Radio müßten die Konstrukteure einen besseren Platz finden:
* 6,3 Prozent: störende Geräusche müßten unterbunden werden:
* 6,3 Prozent: Vergaseranlage und Startautomatik sollten weniger Verdruß mit Einstell-Korrekturen verursachen;
* 5.5 Prozent: die Fahrstufenanzeige der Getriebeautomatik müßte beleuchtet sein (bei neueren Wagen ist sie beleuchtet);
* 4,8 Prozent: Bremsbeläge sollten eine größere Lebens dauer haben:
* 4,8 Prozent: der Motor müßte bessere Kaltlaufeigenschaften haben.